Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen Teamarbeit

Unser Team

Die PreussenElektra bietet als Arbeitgeber ein spannendes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit diversen Tätigkeitsbereichen.

Hier können sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem von Wertschätzung, Vertrauen und Respekt geprägten Umfeld entfalten. Wir fördern gezielt die individuellen Fähigkeiten und Begabungen jedes Einzelnen. Hier erhält jeder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich fachlich weiterzuentwickeln und über sich selbst hinauszuwachsen. Lernen Sie hier einige unserer außergewöhnlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen.

Das sind wir

 / 
  • Michaela Willerich

    „Nach jedem Arbeitstag wieder gesund nach Hause zurückkehren, das wünsche ich mir für meine Kolleginnen, meine Kollegen und mich.“

    Ich bin Michaela Willerich und beschäftige mich seit 20 Jahren mit dem Arbeitsschutz im Kernkraftwerk Grohnde: Alles begann mit dem Praktikum für mein Studium, dann folgte die Diplomarbeit. Heute leite ich die Stabsstelle Arbeitssicherheit.

    Mein Wunsch ist es, eine Arbeitsatmosphäre zu bewahren, in der wir aufeinander achten, uns gegenseitig vertrauen und respektieren. Beim Thema Sicherheit müssen wir alle an einem Strang ziehen, das gilt für die Sicherheit unserer kerntechnischen Anlage wie auch für die persönliche Sicherheit jedes Einzelnen bei seiner Arbeit.

  • Jens Michaelsen

    „Kernkraft ist nicht langweilig, überholt, uninteressant oder gar der Vergangenheit angehörend.“

    Mein Name ist Jens Michaelsen. Seit 1982 war ich nun an verschiedenen Standorten für den E.ON-Konzern tätig. 30 Jahre im Bereich Kerntechnik. Als Fachbereichsleiter Elektrotechnik, bin ich verantwortlich für die Instandhaltung der elektrotechnischen, leittechnischen und informationstechnischen Anlagenteile des Kernkraftwerks Brokdorf.  

    Ich sehe Kerntechnik als ein spannendes, komplexes und herausforderndes Aufgabenfeld in einer Hochtechnologie, die international ein hohes Ansehen genießt.

  • Nadine Liehr

    „Ich möchte, dass dort, wo jetzt das Kraftwerk steht, am Ende wieder eine grüne Wiese wächst.“

    Mein Name ist Nadine Liehr. Ich bin schon seit 13 Jahren in der Kerntechnik tätig, davon neun bei E.ON.

    In meiner Funktion als Teilbereichsleiterin Entsorgung kümmere ich mich um alle Belange der Entsorgung von Bauteilen, bei denen Radioaktivität nachgewiesen wurde.  

    Kerntechnik bedeutet für mich Know-how Erhalt. Weltweit werden über 70 Kernkraftwerke gebaut. Parallel müssen alle stillgelegten Anlagen zurückgebaut und die noch laufenden Anlagen sicher weiterbetrieben werden. Dafür sind Experten nötig!

  • Horst Deutsch

    Mein Motto: „Bis zur letzten Kilowattstunde und im Rückbau verantwortungsvoll und zuverlässig mit der Nukleartechnologie umgehen.“

    Mein Name ist Horst Deutsch. Nach meinem Studium zum Diplom-Maschinenbauingenieur habe ich verschiedene Stationen in Kraftwerken im E.ON-Konzern durchlaufen. 25 Jahre Berufserfahrung haben mich schließlich zu meinem jetzigen Verantwortungsbereich geführt - dorthin, wo die Energie ihren Ursprung hat – ins Reaktorgebäude.

    Seit 2014 kümmere ich mich im Kernkraftwerk Grohnde gemeinsam mit dem Werkstattteam um Prüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen am Reaktor und den zugehörigen Werkzeugen und Vorrichtungen. Vertrauensvolle und umsichtige Zusammenarbeit ist unser Antrieb.

  • Sandra Warnat

    „Ich brenne für ein kollegiales und verantwortungsbewusstes Zusammenarbeiten.“

    2005 machte ich eine Ausbildung zur Mechatronikerin bei der BKB Helmstedt, E.ON Kraftwerke GmbH. Seit 2009 bin ich nun im Kernkraftwerk Brokdorf, als Meisterin der Werkstattdienste, tätig.

    Kernkraft ist für mich nicht aus der Welt wegzudenken, da regenerative Energien, wie beispielsweise Solaranlagen, im Augenblick noch keine Alternative zur Kernenergie darstellen. Es ist eine emissionsarme, sichere und kontrollierte Form der Energiegewinnung.

  • Hauke Rathjen

    Ich bin Hauke Rathjen, Betriebsreferent und Kommunikator im Kernkraftwerk Brokdorf.

    Seit ich 2007 bei E.ON als Leiter der Standortkommunikation und des Informationszentrums zur Kernenergie kam, unterstütze ich den Kraftwerksleiter bei der internen und externen Kommunikation.

    Ich brenne auch beruflich für meine persönliche Überzeugung und für die Freiheit. Dazu gehört auch sagen zu können, dass Kerntechnik für mich nicht gefährlich ist, sondern eine der bedeutendsten Energiequellen der Menschheitsgeschichte.

PreussenElektra unterzeichnet Charta der Vielfalt

16. November 2022

Diversität und Inklusion sind in der Organisationskultur von PreusseElektra ein fester Bestandteil. Um diese Werte weiter zu stärken, hat das Unternehmen im September 2022 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein klares Zeichen für ein wertschätzendes und vorurteilfreies Arbeitsumfeld über Abteilungen und Hierarchien hinweg.

„PreussenElektra operiert in einer Branche, die von vielfältigem Know-how und Wissensaustausch lebt. Der Erfolg unseres Unternehmens hängt maßgeblich von den diversen Erfahrungswerten der Mitarbeitenden und einer offenen Diskussionskultur ab“, so Guido Knott, Geschäftsführer PreussenElektra.

Auf Grundlage der Charta verpflichtet sich PreussenElektra, Talente & Potenziale basierend auf ihren Leistungen zu fördern – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie sozialer Herkunft.

PreussenElektra ist überzeugt: Von gelebter Vielfalt profitiert nicht nur das Unternehmen selbst, sondern sie hat positive Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt. 

 

Die Charta der Vielfalt

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber/innen-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Mehr als 4.700 Unternehmen und Institutionen haben sich bereits mit ihrer Unterschrift zu den Werten der Charta bekannt. 

Unsere Identifikation

Unsere Identifikation Mann im Labor

Wir sind die PreussenElektra, ein Team von engagierten  Frauen und Männern.

In Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bayern sind wir zuhause. Uns mag die Sprache voneinander unterscheiden - was uns zusammenhält ist die Leidenschaft für die Kerntechnik und die Verbundenheit mit unserer Region.

Jeder einzelne von uns sorgt dafür, dass unsere Kernkraftwerke sicher sind. Sei es auf der Schicht, im Strahlenschutz oder im Planungsbüro. Tag und Nacht. 365 Tage im Jahr. Dass wir das können, haben wir in den letzten Jahrzehnten gezeigt. Das werden wir bis zum letzten Tag tun.

Danach werden wir unsere Kraftwerke zurückbauen. Auch das können wir. In Stade und Würgassen haben wir das bereits vorgemacht. Wir arbeiten mit der größten Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Denn der Schutz von Mensch und Umwelt beginnt bei uns – den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hier erhalten Sie alle Informationen über die derzeitigen Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Sie werden zum Karriereportal der E.ON SE weitergeleitet: