Stade: Erster kommerziell genutzter Druckwasserreaktor Deutschlands im Rückbau.
Im Jahr 2000 fiel die Entscheidung, das Kernkraftwerk Stade aus wirtschaftlichen Gründen ab Herbst 2003 stillzulegen. Der Rückbau begann nach Erhalt der Genehmigung ab September 2005.
Seit der Abschaltung im Jahr 2003 wurden in Summe rund 30.000 t abgebaut, zerlegt und, soweit erforderlich, behandelt. Damit sind alle Systeme und Komponenten aus dem Kontrollbereich ausgebaut. Übrig sind die Gebäudestrukturen.
Aktuell laufen im Wesentlichen Arbeiten zur Gebäudedekontamination und -freigabe. Der Rückbau des Kontrollbereichs soll Mitte der 2020-er-Jahre abgeschlossen sein.