Deponie
Deponien sind Anlagen, in denen Abfälle dauerhaft abgelagert werden. Sie dienen der Beseitigung von Abfällen. Welche Abfälle im Einzelnen auf welcher Deponie abzulagern sind, ist gesetzlich geregelt. Radioaktive Abfälle erhalten keine Freigabe zur Verbringung auf Deponien.
Nach den Bestimmungen der Deponieverordnung werden fünf Deponieklassen (DK 0 bis IV) unterschieden. Die Deponieklassen 0 bis III sind oberirdische Anlagen. Deponien der Klasse IV sind Untertagedeponien.
Abfälle, die eine spezifische Freigabe zur Deponierung erhalten, müssen mindestens auf einer Deponie der Klasse I (DK I) abgelagert werden.
Deponien werden durch die zuständigen Behörden und Institutionen regelmäßig überwacht. Dazu gehört die wiederkehrende Überprüfung, ob die Deponien entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen betrieben werden und ob sie dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.