Bilder vom Rückbau des Kernkraftwerks Würgassen
Kernkraftwerk Würgassen: Auslagerung von restlichen Abfällen hat begonnen
Das Kernkraftwerk Würgassen war das erste kommerziell genutzte Kernkraftwerk in Deutschland. Nach 23 Jahren Stromerzeugung beschloss die damalige PreussenElektra AG im Jahr 1995, das Kernkraftwerk Würgassen aus wirtschaftlichen Gründen stillzulegen.
Der nukleare Rückbau des Kernkraftwerks Würgassen wurde im August 2014 erfolgreich abgeschlossen. Die Gebäude sind leergeräumt und stehen zum Abriss bereit. In einem Gebäudeteil, dem sogenannten UNS-Zwischenlager, lagern noch rund 3.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen aus dem Rückbau der Anlage. Es ist nun der nächste logische Schritt, diese Abfälle auszulagern und den Gebäudeteil zu räumen, damit auch er auf den Abriss vorbereitet werden kann.