Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kernkraftwerk Grohnde: Beprobung der RDB-Einbauten gestartet

23. Februar 2022

Nach der Zustimmung des Niedersächsischen Umweltministeriums begann am 10. Februar die Beprobung der Einbauten im Reaktordruckbehälter (RDB). Dabei handelt es sich um eine sogenannte zerstörende Beprobung, bei der unter Wasser mittels einer fernhantierten Trennvorrichtung ein Brennelementzentrierstift des oberen Kerngerüsts abgetrennt wurde. Diese Probe wird im Labor ausgewertet. 

Die Beprobung dient als Grundlage für die Berechnung der Aktivierung der Einbauten im Reaktordruckbehälter. Auf dieser Grundlage wird die Verpackung der Einbauten, z. B. in Konrad-Container und Mosaik-Behälter, geplant.

Bis Ende Februar soll der Beprobungsprozess an den RDB-Einbauten im Kernkraftwerk Grohnde abgeschlossen sein. Weitere Probenahmen am RDB-Deckel, dem biologischem Schild und den Loopleitungen werden nach Erhalt der 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung durchgeführt