Kernkraftwerk Unterweser: Wärmerückgewinnung durch neues Umluftsystem

17. Januar 2022
Im Kernkraftwerk Unterweser trägt ein neues Umluftsystem zur Optimierung des Restbetriebs bei. Dabei wird Wärme aus der Fortluft der bestehenden Lüftungsanlage des Bürogebäudes genutzt, wodurch der Heizwärmebedarf des Bürogebäudes um ca. 40 Prozent gesenkt werden kann. Die Umluftanlage leistet damit einen großen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz des KKU.
Bei einem Umluftsystem wird die warme Fortluft (die Abluft, die sonst ins Freie geblasen würde) über einen Umluftkanal, der Fort- und Zuluft verbindet, zurückgewonnen und dort mit frischer Zuluft vermischt. Diesen Kanal mit ca. 35 Metern Länge montierte das Team an die Fassade des Bürogebäudes.
Zur Vermeidung einer Verschlechterung der Raumluftqualität ist der Umluftanteil begrenzt. Über eine stetige Regelung wird er den Witterungsverhältnissen angepasst. Ein dreistufiges Filtersystem bereitet zudem die Umluft auf.
