Kernkraftwerk Unterweser schließt Zerlegung der RDB-Einbauten ab

25. Januar 2022
Der letzte Behälter mit radioaktiven Abfallstoffen aus den Einbauten des Reaktordruckbehälters (RDB) ist verpackt: Noch vor Weihnachten hat das Konsortium ZerKon, das Preussenelektra mit der Zerlegung und Verpackung der Reaktordruckbehälter-Einbauten und der Core-Schrotte beauftragt hat, diesen Projektmeilenstein im KKU erreicht. In Summe wurden die 170 Tonnen RDB-Einbauten in 153 Behälter verpackt und für die Zwischenlagerung im benachbarten Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle vorbereitet. Zurzeit werden die letzten MOSAIK-Behälter in der Trocknungsanlage LAURA von Restfeuchte befreit und im Laufe der nächsten Wochen ins Zwischenlager der BGZ am Standort transportiert.
Wesentliche Meilensteine des Projekts waren:
Januar 2020 |
Erster Schnitt zur Zerlegung der RDB-Einbauten |
April 2020 |
Erster Konrad-Container IV beladen und ins AZU2 gebracht |
Dezember 2020 |
Erster MOSAIK-II-Behälter ins AZU2 gebracht |
Februar 2021 |
letztes Teilstück der RDB-Einbauten zerlegt |
Juni 2021 |
Reaktorbecken geleert und gereinigt |
Dezember 2021 |
letzter MOSAIK-Behälter mit Core-Schrotten beladen |
Januar 2022 |
Brennelementlagerbecken geleert und gereinigt |
