Kernkraftwerk Unterweser: Etappenziel erreicht - letztes Teilstück der Reaktoreinbauten wurde zerlegt

03. März 2021
Am 24.02.2021 zerlegte eine Bandsäge das letzte Teilstück, den sogenannten unteren Rost des unteren Kerngerüstes. Damit sind die Sägearbeiten, die ausschließlich unter Wasser durchgeführt werden, beendet. Das Projektteam hat insgesamt ca. 150 Tonnen zerlegt und in Belademagazine für Konrad-Container (KC) und in Einsatzkörbe für MOSAIK®-Behälter verpackt.
Der erste Schnitt an den Einbauten erfolgte im Januar 2020. „Damit sind wir voll im Zeitplan“, freut sich Projektleiter Thomas Vinkenflügel.
Parallel zur Zerlegung wurden die Belademagazine und Einsatzkörbe in die finalen Behälter verpackt und in das Lager für schwach und mittelradioaktive Abfälle der BGZ am Standort Unterweser gebracht.
Gereinigtes Reaktorbecken und Arbeiten im Brennelementelagerbecken
Nach Abschluss der Zerlegung der Einbauten findet in den kommenden Wochen die so genannte Demobilisierung, also der Abbau und das Ausschleusen von Werkzeugen und des Beckenbodenschutzes aus dem Reaktorbecken statt. Bis Juni soll das Reaktorbecken leer und gereinigt sein.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Räumung des Brennelementbeckens. Denn es muss für das nächste Großprojekt, die Zerlegung und Verpackung des Reaktordruckbehälters, leer und gereinigt zur Verfügung stehen. Dazu werden bis Herbst 2021 noch die restlichen Schächte und die Brennelement-Lagergestelle im Becken zerlegt und verpackt.


