Demontage der Hauptkühlmittelleitung im Kernkraftwerk Grafenreihnfeld geht zügig voran

23. Juni 2022
Seit Anfang Mai demontiert ein Team die Hauptkühlmittelleitung im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Die Arbeiten werden bis Ende des Jahres andauern. Zusammen mit der Demontage der Reaktordruckbehälter-Einbauten zählen sie zu den größten Demontagevorhaben in 2022.
Die Rohrleitungen werden weitestgehend mit zwei Abkreisgeräten, die vom Kernkraftwerk Unterweser übernommen werden konnten, mittels eigener Seilsäge getrennt. Danach zerteilt das Team die Hauptkühlmittelleitung vorrangig in mehrere bis zu 500 kg schwere Rohrsegmente.

Neuer Aufzug ermöglicht effektiven Transport von Material
Anschließend werden die Rohrsegmente über den neuen Zentralaufzug zum Reststoffbehandlungszentrum transportiert. Der Aufzug ermöglicht einen effektiven Transport und ist somit nicht nur für dieses Demontagevorhaben, sondern auch für andere Rückbautätigkeiten immens wichtig.
In dem Reststoffbehandlungszentrum werden die Rohrteile gereinigt und anschließend halbiert, bevor sie gemäß der spezifischen Freigabe zum Recycling zu einem externen Schmelzbetrieb verbracht werden.
