Kernkraftwerk Grafenrheinfeld: Die Lademaschine, ein Herzstück des Kraftwerks, muss dem ersten großen Demontage-Projekt weichen

15. März 2021
Am 4. März war es soweit: Die Brennelement-Lademaschine, die als markantes Bauteil unweigerlich auf jeder Innenaufnahme vom Reaktorgebäude zu sehen ist, hat ihre letzte Fahrt unternommen. Sie muss weichen, damit ab Mitte 2021 ungehindert am Reaktordruckbehälter gearbeitet werden kann. Denn dann geht es an die Zerlegung der darin befindlichen Einbauten, die unter Wasser bspw. mit Bandsägen zerlegt werden.
„An sich eigentlich kein Highlight im Rückbau, aber irgendwie doch nennenswert. Denn die Lademaschine prägte immer das Bild am Beckenflur und war ein Herzstück jeder Revision“, sagten Christian Pfeuffer und Matthias Endres, die die elektrische Stillsetzung ausarbeiteten und vor Ort mit bereichsübergreifender Unterstützung durchführten.

