Wie geht Rückbau?
Der Rückbau vollzieht sich zunächst im Kontrollbereich des Kraftwerks. Und zwar von innen nach außen. Das heißt von den Einbauten des Reaktordruckbehälters, über den Behälter selbst, dann folgen angegrenzende Systeme. Das sind auch die aufwändigsten und schwierigsten Projekte. Parallel zu den Demontagearbeiten werden Systeme, die nicht mehr benötigt werden, stillgesetzt und abgebaut. Der dadurch entstehende Raum wird für Behandlungsstationen genutzt, die in Summe ein Reststoffbehandlungszentrum bilden.