Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Bild des Kernkraftwerkes Würgassen

Kernkraftwerk Würgassen

Das Kernkraftwerk Würgassen liegt an der Oberweser zwischen Bad Karlshafen und Beverungen. Es wurde 1971 das erste Mal in Betrieb genommen.

Die Anlage wurde Anfang 1997 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt. 2014 haben wir den nuklearen Rückbau der gesamten Anlage erfolgreich beendet. Das Kernkraftwerk Würgassen stellt somit das erste komplett abgeschlossene Rückbauprojekt eines Leistungsreaktors dar. Im gesamten Verlauf konnten umfangreiche Erfahrungen gesammelt werden. Diese sind für die Durchführung aller noch geplanten Rückbauprojekte von unschätzbarem Wert. Die Anlage befindet sich heute im Zwischenlagerbetrieb.

06. Februar 2023

Transport von schwachradioaktiven Abfällen in das Zwischenlager Grafenrheinfeld erfolgt Mitte Februar

Die Einlagerung von schwachradioaktiven Abfällen aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Würgassen in das Abfall-Zwischenlager am Standort Grafenrheinfeld (AZR) kann Mitte Februar erfolgen. Die hierfür erforderliche Prüfung der Annahmebereitschaft durch die Betreiberin des Zwischenlagers, der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ), wurde zuvor abgeschlossen. In Abstimmung mit dem Transporteur ist der Transport von Würgassen nach Grafenrheinfeld nun für Mitte Februar terminiert.

Lesen Sie hier die ganze Pressemitteilung.

Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema.

Oktober 2020

Kernkraftwerk Würgassen beginnt mit Auslagerung von radioaktiven Abfällen. 

Die PreussenElektra GmbH hat im Oktober 2020 mit der Auslagerung der noch innerhalb des Kraftwerks lagernden schwach- und mittelradioaktiven Abfälle begonnen.  Die Auslagerung ist die Voraussetzung dafür, dass die Gebäude später abgerissen werden können und damit der Rückbau vollendet werden kann. PreussenElektra ist zum unverzüglichen Rückbau gesetzlich verpflichtet. Die Abfälle müssen zu diesem Zweck in Endlagerbehälter verpackt werden. Dies ist wiederum die Voraussetzung dafür, dass sie an die bundeseigene BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung übergeben werden können, so wie dies nach dem Entsorgungsübergangsgesetz vorgesehen ist. 

Hier geht es zur Presseinformation

Schon gewusst?

Das Kernkraftwerk Würgassen war das erste rein kommerziell genutzte Kernkraftwerk in Deutschland. Bis zu seiner Schließung erzeugte die Anlage 72,9 Mrd. kWh Strom.

Fakten

Betreiber: PreussenElektra GmbH

Eigentümer: PreussenElektra GmbH (100%)

Mitarbeiter: 13

Die Anlage befindet sich im Zwischenlagerbetrieb