Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Foto des Kernkraftwerkes Stade

Kernkraftwerk Stade

Das Kernkraftwerk Stade liegt in Niedersachsen, außerhalb der Hansestadt Stade, an der Unterelbe. Es war von 1972 bis 2003 in Betrieb.

Die Anlage war von seiner Abschaltung 2003 bis Ende 2005 im Nichtleistungsbetrieb. Seit Oktober 2005 befindet sich das Kraftwerk im Rückbau.

13. April 2023

Konventioneller Abbruch des Kernkraftwerks Stade beginnt

Der Rückbau des Kernkraftwerks Stade (KKS) tritt in die letzte Phase ein: Am 12. April startete der konventionelle Abbruch der Anlage, beginnend mit der Demontage des Unabhängigen-Notstands-Gebäudes (UNS-Gebäude) und des Notfallgebäudes. PreussenElektra plant, den Rückbau des KKS Ende 2026 abzuschließen. 

Die ganze Pressemitteilung lesen Sie hier.

 

Ein Video von der Demontage des UNS-Gebäudes sehen Sie hier:

360°-Aufnahme aus dem Kernkraftwerk Stade:

Fakten

Betreiber: PreussenElektra GmbH

Gesellschafter: PreussenElektra GmbH (66,7%), Vattenfall Europe Nuclear Energy (33,3%)

Mitarbeiter: 41

Reaktortyp: Druckwasserreaktor

Nettoleistung: 640 MW

Schon gewusst?

Das Kraftwerk Stade gehört zu den ersten kommerziell genutzten Atomkraftwerken in Deutschland. Als Vorreiter gab das Kernkraftwerk außer Strom auch Wärme an eine benachbarte Saline ab.