Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

PreussenElektra übergibt Ausbildungswerkstatt in Hameln an REINTJES GmbH

3. April 2023

Die REINTJES GmbH, Hersteller von Schiffs- und Industriegetrieben, hat zum 1. April 2023 Grundstück, Gebäude und Ausstattung der Ausbildungswerkstatt übernommen. PreussenElektra kann jedoch vorhandene Lagerkapazitäten zurückmieten und weiterhin nutzen. Die Vertragsunterzeichnung war bereits im Dezember vergangenen Jahres erfolgt; die offizielle Übergabe fand heute in den Räumlichkeiten der Ausbildungswerkstatt in der Fluthamelstraße statt.

Dort überreichten Peter Schwarz, Leiter des Kernkraftwerks Grohnde, und Tim Quehl, kaufmännischer Programmleiter im Kernkraftwerk Grohnde, einen Staffelstab an REINTJES-Geschäftsführer Klaus Deleroi und REINTJES-Personalleiter Jona Schwinge. Dazu Michael Bongartz, Geschäftsführer der PreussenElektra: „Das Ausbildungskonzept von PreussenElektra – Ausbildung in der Region für die Region – haben wir hier in Hameln 14 Jahre lang konsequent mit Leben und viel Herzblut gefüllt. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass wir mit der REINTJES GmbH einen Betreiber gefunden haben, der ebenfalls fest in der Region verwurzelt ist und unser Ausbildungskonzept weiterführen wird.“

Zusätzlich übernimmt REINTJES die drei Ausbilder, die bisher in der Ausbildungswerkstatt tätig waren. Klaus Deleroi freut sich auf die Zusammenarbeit: „Wir werden die Ausbildungswerkstatt zur REINTJES Academy weiterentwickeln und so die Ausbildung junger Fachkräfte im Weserbergland weiter stärken.“ Da sich die Ausbildungswerkstatt in unmittelbarer Nähe des REINTJES-Firmengeländes befindet, werde sich für die Auszubildenden künftig Theorie und Praxis besonders effektiv miteinander verbinden lassen, so Deleroi weiter.

Das Angebot der betrieblichen Ausbildung der REINTJES Academy wird sich weiterhin vorrangig an Firmen im Weserbergland richten. Derzeit werden die Ausbildungsberufe Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker angeboten. Darüber hinaus prüft REINTJES aktuell, welche Berufe eine sinnvolle Ergänzung des Ausbildungsportfolios darstellen. Für das Ausbildungsjahr 2023 ändert sich jedoch zunächst nichts: Azubis, die ihre Ausbildung noch unter der Ägide von PreussenElektra begonnen haben, können diese selbstverständlich weiter fortsetzen.

Die PreussenElektra GmbH war ab 2008 Eigentümerin der Ausbildungswerkstatt in Hameln. 2010 erfolgten umfangreiche Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen. Von 2008 bis 2022 wurden am Standort Hameln über 250 Azubis ausgebildet – davon insgesamt 60 für PreussenElektra.