Kernkraftwerk Isar 2 liefert 400 Milliarden Kilowattstunden Strom
11. November 2022
Am Wochenende wird das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) einen weiteren Meilenstein in seiner Betriebsgeschichte erreichen: Das Kraftwerk wird am Abend des 11. November die Marke von 400 Milliarden Kilowattstunden erzeugten Stroms überschreiten. Damit ist das KKI 2 weltweit erst das zweite Kernkraftwerk, das diesen Rekord erreicht hat. Vor dem KKI 2 gelang dies der ebenfalls von PreussenElektra betriebenen Anlage Grohnde in Niedersachsen im Frühjahr 2021. In den knapp 34 Jahren seines Betriebs ersparte das KKI 2 der Umwelt 400 Millionen Tonnen CO2, die bei einer Verstromung durch Kohle- und Gaskraftwerke stattdessen entstanden wären.
„Das KKI 2 zählt nach wie vor zu den besten der Welt und dass nun zwei unserer Anlagen die Weltrangliste anführen, erfüllt uns mit großem Stolz“, sagt Guido Knott, Vorsitzender der Geschäftsführung der PreussenElektra. „Eine solch immense Strommenge kann nur erzeugen, wer mit einer Top-Mannschaft über Jahrzehnte hinweg einen sicheren Betrieb gewährleistet. Die Zahl steht damit repräsentativ für solide Anlagentechnik, Professionalität des Teams und höchstem Sicherheitsniveau im KKI 2“, so Knott weiter.
Carsten Müller, Anlagenleiter in Isar, fügt hinzu: „Das KKI 2 ist eine Anlage auf internationalem Spitzenniveau. Dass das KKI auch heute noch weltweit mithalten kann, dafür haben die vielen Kolleginnen und Kollegen im KKI mit Hilfe unserer externen Partnerfirmen gesorgt. Gerade in den letzten Wochen und Monaten haben sie einmal mehr bewiesen, dass sie alles dafür tun, damit das KKI 2 seinen Betrag zu einer sicheren Stromversorgung leisten kann. Dafür gilt ihnen meine Hochachtung und mein Dank.“
Die Erfolgsgeschichte des Kernkraftwerks Isar 2 begann mit der ersten Netzsynchronisation am 22. Januar 1988. Der Druckwasserreaktor war insgesamt zehnmal Weltmeister in der erzeugten Jahresstrommenge aller rund 430 Kernkraftwerke weltweit und belegte noch 2021 mit eines seiner besten Jahresproduktionsergebnisse Platz 3 im weltweiten Ranking. Das KKI 2 versorgt rund 3,5 Millionen Haushalte zuverlässig und rund um die Uhr mit CO2-armen Strom. Darüber hinaus passt das Kraftwerk nahezu täglich seine Leistung an die Anforderungen des Netzbetreibers an und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilität in Deutschland.
Das Kernkraftwerk Isar 2 hat eine elektrische Leistung von 1.485 MW brutto. Das KKI 2 ist seit 1988 in Betrieb und war seit dieser Zeit zehn Mal Weltmeister in der jährlichen Stromerzeugung. Das Kernkraftwerk Isar 1 befindet sich seit April 2017 im Rückbau. Am Standort sind rund 500 eigene Mitarbeiter beschäftigt.
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
