Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Statement Dr. Guido Knott, Vorsitzender der Geschäftsführung von PreussenElektra zur Entscheidung des Bundeskanzlers zum Weiterbetrieb von KKI 2

18. Oktober 2022

Gestern Abend hat Bundeskanzler Olaf Scholz entschieden, dass die gesetzlichen Grundlagen für den Weiterbetrieb der drei Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland über den 31. Dezember 22 hinaus bis längstens 15. April 2023 geschaffen werden sollen.

Dazu Guido Knott: „Wir begrüßen die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Diskussion über einen Weiterbetrieb der drei am Netz befindlichen Kernkraftwerke. Wir erwarten jetzt eine zügige gesetzliche Umsetzung und werden unsere Vorbereitungen auf einen Weiterbetrieb fortsetzen. Für Isar 2 bedeutet dies, dass wir die Anlage Ende dieser Woche herunterfahren, um die notwendige Wartung an den Druckhalterventilen durchzuführen. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Versorgungssicherheit.“

 

Das Kernkraftwerk Isar 2 hat eine elektrische Leistung von 1.485 MW brutto. Das KKI 2 ist seit 1988 in Betrieb und war seit dieser Zeit zehn Mal Weltmeister in der jährlichen Stromerzeugung. Das Kernkraftwerk Isar 1 befindet sich seit April 2017 im Rückbau. Am Standort sind rund 500 eigene Mitarbeiter beschäftigt.

 

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.