Kernkraftwerk Isar 2 beendet Kurzstillstand planmäßig
29. Oktober 2022
Das Kernkraftwerk Isar 2 ist nach Beendigung der Wartungsarbeiten seit Samstagnachmittag wieder mit dem Stromnetz verbunden. Die routinemäßige Wartung der Druckhaltervorsteuerventile war bereits nach sechs Tagen beendet und die anschließende Prüfung der Ventile verlief erfolgreich.
Dazu Carsten Müller, Anlagenleiter im KKI 2: „Der Kurzstillstand verlief reibungslos. Alle erforderlichen Arbeiten gingen Hand in Hand. Nur so konnten wir die Anlage wie geplant ans Netz bringen. Ich danke meiner Mannschaft und den Partnerfirmen für die gute Vorbereitung und die sorgfältige Durchführung der Arbeiten. Jetzt ist das KKI 2 bereit, im Winter seinen Beitrag zu einer sicheren Stromversorgung zu leisten.“
Das KKI 2 wird nun bis circa Mitte Dezember mit voller Leistung betrieben und geht anschließend in den Streckbetrieb über. Die notwendige Änderung des Atomgesetzes vorausgesetzt kann die Anlage über den 31. Dezember hinaus betrieben werden und im ersten Quartal 2023 mit den im Reaktordruckbehälter befindlichen Brennelementen rund 2 Milliarden Kilowattstunden zusätzlichen Strom erzeugen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.preussenelektra.de/isar.
Das Kernkraftwerk Isar 2 hat eine elektrische Leistung von 1.485 MW brutto. Das KKI 2 ist seit 1988 in Betrieb und war seit dieser Zeit zehn Mal Weltmeister in der jährlichen Stromerzeugung. Das Kernkraftwerk Isar 1 befindet sich seit April 2017 im Rückbau. Am Standort sind rund 500 eigene Mitarbeiter beschäftigt.
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
