Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kernkraftwerk Grohnde sagt Tschüss und Danke

13. Dezember 2021

KWG sagt Tschüss und Danke

Ende Dezember wird das Kernkraftwerk Grohnde (KWG) seinen Leistungsbetrieb nach fast 37 Jahren einstellen. Mit einer außergewöhnlichen Aktion verabschiedet sich das Kraftwerk an der Weser als bedeutender Stromerzeuger und bedankt sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei den Nachbarinnen und Nachbarn und seinen Servicefirmen: In der Woche vom 13. bis 17. Dezember werden täglich zu festen Zeiten verschiedene Botschaften an einen der beiden Kühltürme projiziert.

Dazu Kraftwerksleiter Michael Bongartz: „Mit dieser weithin sichtbaren Aktion wollen wir ein Zeichen setzen. Wir bedanken uns auf diese Weise bei den Kolleginnen und Kollegen im Kraftwerk für Ihren hohen persönlichen Einsatz. Danke sagen wir auch unseren Servicefirmen für ihre großartige Unterstützung und all denjenigen in der Region, die uns in den vergangenen Jahren mit großem Interesse begleitet haben.“

Das KWG war insgesamt acht Mal Weltmeister in der Jahresstromerzeugung und stellte dabei zwei Mal einen Weltrekord auf. Einen weiteren Rekord hält das KWG bis heute: Es gibt weltweit keinen einzigen Kraftwerksblock, der mehr Strom erzeugt hat. „Für diese Lebensleistung unseres Kraftwerks gebührt unserer Mannschaft höchste Anerkennung – auch über die Abschaltung der Anlage hinaus“, betont Bongartz.

 

 

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.