Kernkraftwerk Brokdorf sagt Tschüss und Danke

13. Dezember 2021
KBR sagt Tschüss und Danke
Ende Dezember wird das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) seinen Leistungsbetrieb nach 35 Jahren einstellen. Mit einer außergewöhnlichen Aktion verabschiedet sich das Kraftwerk an der Elbe als bedeutender Stromerzeuger und bedankt sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei den Nachbarinnen und Nachbarn und seinen Partnerfirmen: In der Woche vom 13. bis 17.12. werden täglich zu festen Zeiten verschiedene Botschaften auf die Reaktorkuppel projiziert.
Dazu Kraftwerksleiter Uwe Jorden: „Mit dieser weithin sichtbaren Aktion wollen wir ein Zeichen setzen. Wir bedanken uns auf diese Weise bei den Kolleginnen und Kollegen im Kraftwerk und bei all denjenigen, die uns in den vergangenen Jahren unterstützt haben.“
Das KBR gehört zu den weltweit leistungsstärksten Kernkraftwerken und blickt zurück auf eine Geschichte voller Spitzenleistungen. Mehrfach wurde es Weltmeister in der jährlichen Stromerzeugung und erhielt das Prädikat „World Class Excellence”. „Auf diese Lebensleistung unseres Kraftwerks sind und bleiben wir ungemein stolz – auch über die Abschaltung der Anlage hinaus“, betont Jorden.
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
