Kernkraftwerk Isar informiert über Stilllegung und Rückbau
28. Mai 2019
Am Dienstag, den 28. Mai 2019, lädt das Kernkraftwerk Isar Vertreter von Politik, Medien und die Anwohner zu einem Informationstag in das Informationszentrum des Kraftwerks ein. Themenschwerpunkt ist die geplante Stilllegung und der Rückbau des Blocks 2 der Anlage (KKI 2) nach Beendigung des Leistungsbetriebs Ende 2022.
Am Vormittag sind Vertreter von Politik und Medien eingeladen. Von 16.00 bis ca. 18.30 Uhr haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich im Sinne einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung über das geplante Vorhaben zu informieren.
Carsten Müller, Anlagenleiter des KKI 2, sowie der Leiter des Bereichs „Regulierung/Grundsatzfragen“ Dr. Christian Müller-Dehn werden die Besucher über die geplante Antragstellung, die Abläufe des mehrjährigen Genehmigungsverfahrens und die technischen Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des Abbaus des Kraftwerks informieren.
Dazu Anlagenleiter Carsten Müller: „Selbstverständlich steht für uns der sichere Betrieb unserer Anlage bis zum letzten Tag im Vordergrund. Darüber hinaus beschäftigen wir uns bereits heute mit der Zeit nach 2022. Dafür schaffen wir jetzt die Voraussetzungen. Hierzu gehört für uns, dass wir unsere Nachbarn frühzeitig über unser Vorhaben informieren.“
Neben den Vorträgen können sich die Besucher im Informationszentrum über die mit dem Rückbau verbundenen Abläufe und den Stand des Rückbaus des Blocks 1 informieren oder mit den Mitarbeitern des Kernkraftwerks Isar ins Gespräch kommen.
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.