Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kernkraftwerk Grohnde zur Revision vom Netz

Gemeinschaftskernkraftwerk Grohnde geht zur Revision und zum Brennelementwechsel vom Netz

In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2018 wird das Kernkraftwerk Grohnde (KWG) planmäßig zum 35. Brennelementwechsel und zur jährlichen Anlagenrevision vom Netz getrennt.

Das Revisionsprogramm umfasst umfangreiche Prüfungen und zahlreiche Inspektions- sowie Instandhaltungsarbeiten, unter anderem werden umfangreiche Wartungsarbeiten an Armaturen, Pumpen und Antrieben vorgenommen sowie zahlreiche Behälter und Rohrleitungen zerstörungsfrei geprüft. Des Weiteren werden Sichtprüfungen an Einbauten des Primärkreises und der Dampferzeuger vorgenommen und zahlreiche elektronische Baugruppen erneuert. Der Reaktorkern wird mit 56 neuen Brennelementen beladen. Die erneut zum Einsatz kommenden Brennelemente werden inspiziert.

Im Revisionszeitraum kommen bis zu 1.200 externe Fachkräfte von verschiede­nen Fachfirmen zum Einsatz. Die atomrechtliche Aufsichtsbehörde und die von ihr beauf­tragten Gutachterorganisationen überwachen alle sicherheitstechnisch relevanten Arbei­ten.

Seit der letzten Revision im April 2017 war das Kernkraftwerk mit einer Zeitverfügbarkeit von 96,4 Prozent am Netz und erzeugte in diesem Zeitraum ca. 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das Kernkraftwerk Grohnde trug damit wesentlich zur Grundversorgung in Niedersachsen bei.