Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kernkraftwerk Isar 2 nach Kraftwerksrevision am Netz

30. Juli 2018

Das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) hat seine Kraftwerksrevision abgeschlossen und speist seit den Abendstunden des 29.07.2018 wieder Strom ins Netz ein. Die Anlage wurde am 14.07.2018 zur Revision vom Netz getrennt.

Das umfangreiche Prüf-, Inspektions- und Instandhaltungsprogramm umfasste rund 3.300 Arbeitsaufträge und wurde in der Spitze von bis zu 1.400 Mitarbeitern und externen Fachkräften durchgeführt. Die zuständige atomrechtliche Aufsichtsbehörde sowie die von ihr hinzugezogenen Sachverständigen überwachten eine Vielzahl dieser Prüfungen und Inspektionen. Kraftwerksleiter Carsten Müller hob insbesondere das hohe Engagement der Revisionsmannschaft hervor: „Unsere Belegschaft hat die Revision zusammen mit den Partnerfirmen hervorragend abgeschlossen. Für diese Leistung möchte ich mich ausdrücklich bei der Belegschaft und den Partnerfirmen bedanken!“

KKI 2 produziert im Schnitt rund 12 % des bayerischen Stromverbrauchs und trägt durch seine gute Regelfähigkeit dazu bei, die schwankende Einspeisung regenerativer Energien zu kompensieren, d.h. das Netz zu stabilisieren. Allein im Jahr 2017 entsprach die Leistungsdrosselung (Bereitstellung von Regelleistung) 8 Volllasttagen nicht produzierten Stromes, um das Stromnetz sowohl bei Unter- als Überspeisung z. B. durch Erneuerbare Energien entlasten zu können.

Das Kernkraftwerk Isar 2 hat eine elektrische Leistung von 1.485 MW brutto und beschäftigt rund 300 Personen. Entsprechend der 13. Novelle des Atomgesetzes geht das Kernkraftwerk Isar 2 spätestens zum 31. Dezember 2022 vom Netz.

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.nftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.