Kernkraftwerk Isar 2: Kurzzeitige Abschaltung wegen Reparatur an der Turbinenanlage
02. August 2018
Das Kernkraftwerk Isar 2 wird am Freitag, 3. August 2018, kurzzeitig abgeschaltet. Eine Entwässerungsarmatur im Bereich der konventionellen Turbinenanlage muss instandgesetzt werden. Aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur im drucklosen Zustand der Anlage durchgeführt werden.
Die Anlage wird am frühen Morgen des 3. August vom Netz getrennt. In diesem Zusammenhang wird es zu einem geringen Austritt von reinem Wasserdampf über die konventionelle Dampfregelstation in die Kraftwerksumgebung kommen. Es ist vorgesehen, die Anlage am Freitagabend wieder mit dem Netz zu verbinden.
Das Kernkraftwerk Isar 2 hat eine elektrische Leistung von 1.485 MW brutto und beschäftigt rund 300 Personen. Entsprechend der 13. Novelle des Atomgesetzes geht das Kernkraftwerk Isar 2 spätestens zum 31. Dezember 2022 vom Netz. Der Block 1 des Kernkraftwerks Isar, ein Siedewasserreaktor, befindet sich seit April 2017 im Rückbau.
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.