Kernkraftwerk Isar 2: Auslösung einer elektrischen Sicherung
3. Mai 2023
Das Kernkraftwerk Isar 2 hat am 15. April seinen Leistungsbetrieb eingestellt. Im Verlauf geplanter Wartungsarbeiten kam es am 25. April zur Auslösung einer elektrischen Sicherung und damit zum Ausfall der Stromversorgung von drei leittechnischen Schränken.
Die leittechnischen Schränke werden über zwei Einspeisungen mit Strom versorgt. Die Ersteinspeisung war aufgrund der laufenden Wartungsarbeiten planmäßig abgeschaltet, durch den Sicherungsfall wurde die Zweiteinspeisung ebenfalls getrennt. Daher waren die betroffenen leittechnischen Schränke für wenige Minuten spannungslos.
Durch die leittechnischen Schränke werden sicherheitstechnische Komponenten versorgt, die für den Zeitraum der Spannungslosigkeit nicht zur Verfügung standen. Aufgrund des abgeschalteten Zustands der Anlage und der planmäßigen Wartungsarbeiten hatte dies keine sicherheitstechnische Bedeutung.
Die elektrische Sicherung wurde getauscht. Damit war die Stromversorgung der Schränke wieder hergestellt.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
