Kernkraftwerk Brokdorf: Luftleckage an Hilfssystem eines Dieselmotors
18. April 2023
Das Kernkraftwerk Brokdorf hat seinen Leistungsbetrieb am 31. Dezember 2021 beendet und befindet sich seitdem im Nachbetrieb.
Im Rahmen der betrieblichen Überwachung eines Notstromdieselmotors wurde festgestellt, dass am Füllventil eines von zwei Druckluftbehältern eine geringe Luftleckage besteht. Bei der Inspektion stellte sich heraus, dass hierfür ein Haarriss ursächlich ist. Das Ventil wurde gegen ein Reserveteil ausgetauscht.
In den Druckluftbehältern wird die zum Starten des Notstromdieselmotors erforderliche Luft gespeichert. Trotz der Luftleckage stand der Notstromdiesel uneingeschränkt zur Verfügung. Ein Start des Dieselmotors war jederzeit möglich.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
