Kernkraftwerk Brokdorf: Auffälligkeit an drei Brandschottungen
12. Januar 2023
Das Kernkraftwerk Brokdorf hat am 31.12. 2021 seinen Leistungsbetrieb beendet und befindet sich seitdem im Nachbetrieb.
Im Rahmen einer Sichtprüfung wurde an drei Brandschottungen im Hilfsanlagengebäude des Kernkraftwerks Brokdorf das Fehlen von Mineralwolle erkannt. Damit entsprachen die Brandschottungen formal nicht den Anforderungen an einen potenziellen Feuerwiderstand.
Aufgrund der tatsächlichen Verhältnisse war der Übertritt eines unterstellten Feuers jedoch nicht zu befürchten, da die betreffenden Räumlichkeiten keine Brandlasten und keine Zündquellen aufweisen und durch Brandmelder überwacht sind. In die Brandschottungen wurde ordnungsgemäß Mineralwolle eingebracht.
Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Betrieb der Anlage. Es liegt unterhalb der siebenstufigen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) angezeigt.
