Kernkraftwerk Isar 2: Sicherung an einer Notspeise-Notstromschiene ausgelöst
10. Mai 2022
Im Rahmen einer Wirkleistungsmessung an einer Regelarmatur kam es bei der Inbetriebsetzung des Prüfeinschubes zu einem Erdschluss. Dieser löste einen Sicherungsfall an einer Notspeise-Notstromschiene aus. Damit war dieser eine von vier 380 V-Stromversorgungssträngen für kurze Zeit unverfügbar. Ursache hierfür war eine lockere Klemmschraube an einer Phase des Verbindungssteckers des Prüfeinschubs.
Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Betrieb der Anlage. Wie alle sicherheitstechnisch wichtigen Systeme in Kernkraftwerken sind auch diese verfahrenstechnischen Systeme vierfach redundant aufgebaut. Bei Anforderung des Systems hätten die jeweils drei anderen Systeme die sicherheitsgerichteten Aufgaben übernehmen können.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
