Kernkraftwerk Brokdorf: Umluftventilator ausgefallen
23. August 2022
Das Kernkraftwerk Brokdorf hat gemäß Atomgesetz am 31. Dezember 2021 seinen Leistungsbetrieb beendet und befindet sich seitdem im Nachbetrieb.
Bei der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten im Notstandsgebäude schaltete sich ein Umluftventilator am 16.08. ungeplant ab. Grund hierfür war ein defekter Drehzahlwächter. Dieser wurde gegen ein Reserveteil getauscht und der Ventilator anschließend ohne Befund geprüft.
Der Ausfall des Ventilators hatte keine Auswirkungen auf den Nachbetrieb. Jede der vier voneinander getrennten Notspeiseanlagen verfügt über eine Lüftungsanlage, die die Wärme aus dem Gebäude abführt. Eine Lüftungsanlage besteht aus zwei Ventilatoren, wobei einer für den Normalbetrieb ausreicht. Bei bestimmten zu unterstellenden externen Ereignissen sind jedoch beide Ventilatoren erforderlich. Für diesen Fall gilt mit Ausfall eines Ventilators die gesamte Lüftungsanlage des Stranges als nicht verfügbar.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
