Kernkraftwerk Brokdorf: Austausch eines Kompensators an einem Notstromdieselmotor
03. Juni 2022
Das Kernkraftwerk Brokdorf hat am 31.12.2021 seinen Leistungsbetrieb eingestellt und befindet sich seitdem im Nachbetrieb.
Im Rahmen von Wartungsarbeiten an einer von vier Notspeisenotstromdieselanlagen wurde eine geringfügige Tropfleckage an einem Kompensator im Kraftstoffsystem des Dieselmotors festgestellt. Ursache für die Leckage war ein Riss im Wellrohr des Kompensators.
Der Kompensator ist ein metallisches Bauteil, das in der Saugleitung der Kraftstoffpumpe angebracht ist und Rohrleitungsbewegungen ausgleicht. Er wurde gegen ein Reserveteil getauscht. Die Dichtheitsprüfung eines weiteren baugleichen Kompensators an dem betroffenen Dieselmotor ergab keinen Befund. Weitere vergleichbare Kompensatoren an den drei weiteren Dieselaggregaten werden geprüft.
Die Notspeisenotstromdieselanlage versorgt im Nachbetrieb bei seltenen Ereignissen durch äußere Einwirkungen elektrische Verbraucher mit Energie. Die festgestellte Leckage hatte keinen Einfluss auf den Betrieb des Dieselmotors.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
