Kernkraftwerk Brokdorf: Abgleiten eines Brennstabs im Lagerbecken
19. Juli 2022
Das Kernkraftwerk Brokdorf hat am 31.12. 2021 seinen Leistungsbetrieb eingestellt und befindet sich seitdem im Nachbetrieb.
Im Reaktorgebäude erfolgen derzeit vorbereitende Arbeiten zur Entsorgung von Brennelementen und einzelnen Brennstäben. Hierzu werden einzelne Brennstäbe, die im Leistungsbetrieb ausgetauscht werden mussten, wieder in Brennelemente eingesetzt, damit diese anschließend in CASTOR®-Behälter verladen werden können.
Während eines solchen Handhabungsvorgangs glitt am 12. Juli ein Brennstab aus der Brennstabwechselvorrichtung ab und sank im Lagerbecken zu Boden. Am Stab war lediglich eine leichte Deformation zu erkennen. Auch die Auswertung weiterer Messwerte bestätigte, dass die Brennstabhülle intakt blieb. Der stehende Brennstab wurde geborgen und zurück an seinen Ausgangsort, einen Brennstabköcher, gebracht.
Ursache für das Abgleiten des Stabs war, dass die Greifvorrichtung nicht komplett geschlossen und verriegelt war. Der Vorgang wurde analysiert und Maßnahmen gegen eine Wiederholung getroffen.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
