Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kernkraftwerk Grohnde: Zwischenkühlpumpe startet nicht

04. Oktober 2021

Im Anschluss an eine wiederkehrende Prüfung eines Notstromdiesels ließ sich eine Zwischenkühlpumpe nicht von Hand starten.

Die Ursache hierfür war eine fehlerhafte Rückmeldung der Verriegelung des Leistungsschalters. Der betroffene Schalter wurde gegen einen Reserveschalter getauscht, die anschließend durchgeführte Funktionsprüfung verlief erfolgreich. Der Schalter wird zur weiteren Ursachenklärung vom Hersteller untersucht.

Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Betrieb der Anlage. Wie alle sicherheitstechnisch wichtigen Komponenten sind auch die Zwischenkühlpumpen in Kernkraftwerken vierfach vorhanden. Bei Anforderung der betroffenen Pumpe hätten die drei anderen Pumpen die Aufgabe übernehmen können.

Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.