Kernkraftwerk Isar 2: Spannungslosigkeit in einem Teilsystem der Gleichstromversorgung während der Revision 2021
04. Oktober 2021
Das Kernkraftwerk Isar Block 2 ist derzeit für den Brennelementwechsel und die Kraftwerksrevision abgeschaltet. Beim Tausch einer elektronischen Baugruppe in einem Gleichrichter kam es bei der anschließenden Funktionsprüfung zur unbeabsichtigten Spannungslosigkeit verschiedener Komponenten der Kraftwerksanlage.
Wie alle sicherheitstechnisch wichtigen Systeme in Kernkraftwerken sind auch die Gleichstromversorgung sowie die verfahrenstechnischen Systeme vierfach redundant aufgebaut. Damit waren die Abfuhr der Wärmeleistung der Brennelemente und die Überwachung der Anlage jederzeit sichergestellt.
Die Gleichstromversorgung wurde wiederhergestellt und die Systeme in den Betriebszustand zurückversetzt. Damit war der bestimmungsgemäße Betrieb der Anlage wieder gegeben.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
