Kernkraftwerk Isar 2: Messwertabweichung an Füllstandsmessungen des Zusatzboriersystems
13. Dezember 2021
Im Rahmen einer wiederkehrenden Überprüfung von Messumformern in einer Redundanz des Zusatzboriersystems des Kernkraftwerks Isar Block 2 wurden Messwertabweichungen von zwei Messungen festgestellt. Grund hierfür war, dass die Messleitungen nicht entlüftet waren.
Das Zusatzboriersystem ist ein vierfach redundantes Sicherheitssystem. Es kann bei hohem Betriebsdruck mit Bor versetztes Wasser in den Reaktorkühlkreislauf einspeisen. Das Zusatzboriersystem erfüllte zu jeder Zeit seine Sicherheitsfunktion. Auch die Füllstandsmessung stand nach Entlüftung wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
