Kernkraftwerk Brokdorf: Befund an einem Notstromdiesel und an einer Feuerschutzklappe
05. März 2021
Nach Beendigung eines Probelaufs eines Notstromdiesels schloss die Abgasklappe einer Abgasturboladergruppe nicht ordnungsgemäß.
Im Rahmen der Inspektion wurde innerhalb des Abgassystems ein gebrochener Abgaskrümmer eines Zylinders vorgefunden, dessen Bruchstücke sich in der Absperrklappe verfangen und diese blockiert hatte. Darüber hinaus zeigten die Laufräder der Abgasturbolader Anstreifspuren, die daraufhin deuten, dass kleinere Bruchstücke auch den Abgasturbolader durchströmt haben.
Sowohl Turbolader als auch Abgaskanäle werden derzeit inspiziert und ausgetauscht. Die Reparatur wird voraussichtlich drei Wochen in Anspruch nehmen In dieser Zeit stehen die übrigen drei Notstromdiesel zur Verfügung.
Bei der wiederkehrenden Prüfung einer Feuerschutzklappe eines der vier Notspeisediesel arretierte diese nicht in der Zu-Stellung. Durch Nachjustierung wurde der Mangel behoben. Die Feuerschutzklappe schließt im Brandfall außerhalb des Notspeisegebäudes den Kanal für die Ansaugluft ab. Es sind für jeden Notspeisediesel zwei unabhängige Ansaugluftkanäle vorhanden.
Beide Vorkommnisse liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
