Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kernkraftwerk Brokdorf: Absperrschieber im Entnahmebauwerk kann nicht geöffnet werden

24. September 2021

Im Rahmen der Durchführung von Arbeiten im Flusswasserentnahmebauwerk wurde ein Absperrschieber geschlossen, um eine Notnebenkühlwasserpumpe zu inspizieren. Hierbei wurde festgestellt, dass sich der Absperrschieber nicht wieder öffnen ließ.

Der Absperrschieber befindet sich in einer Wasserkammer tief unterhalb des Elbniveaus.  Er besteht aus einer Platte, die über mehrere Meter mittels einer Spindelstange betätigt werden kann. Als Ursache für die Funktionsstörung ist von einer Trennung von Schieberplatte und Spindelstange auszugehen. Da der Elbwasserzulauf zu dieser Pumpe unterbrochen ist, gilt dieser Notnebenkühlwasserstrang als unverfügbar. Die Reparatur des Absperrschiebers kann entsprechend den Regularien des Betriebshandbuchs beim nächsten Anlagenstillstand erfolgen.

Die Notnebenkühlwasserpumpe ist Teil des zweisträngigen Notnachkühlsystems. Das System ist zur dauerhaften Kühlung der Brennelemente bei sehr seltenen Ereignissen mit Einwirkung von außen vorhanden. Eine Übertragbarkeitsbetrachtung auf vergleichbare Absperrschieber der Nebenkühlwassersysteme wurde durchgeführt und ergab keine weiteren Erkenntnisse.

Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.