Kernkraftwerk Unterweser: Zusatzbremse im Hilfsanlagengebäude ohne Funktion
31. August 2020
Das Kernkraftwerk Unterweser ist abgeschaltet und befindet sich seit Februar 2018 im Rückbau.
Bei einer wiederkehrenden Prüfung am Brückenkran in der Werkstatt des Hilfsanlagengebäudes wurde festgestellt, dass die magnetische Zusatzbremse des Krans - eine redundante Bremse zur Hauptbremse - nicht funktionierte. Ein sicheres Heben, Transportieren und Absetzen von Lasten war dennoch zu jeder Zeit gegeben, da die dafür vorhandene Hauptbremse uneingeschränkt zur Verfügung stand; sie wurde erst im vergangenen Jahr generalüberholt.
Die Reparatur wurde unverzüglich in Zusammenarbeit mit dem Hersteller eingeleitet.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) angezeigt.
