Kernkraftwerk Isar 2: Klappe an Zwischenkühlpumpe schließt nicht
16. November 2020
Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung im Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) schloss eine Rückschlagklappe an einer Pumpe im nuklearen Zwischenkühlsystem nicht. Die Klappe wurde daraufhin vor Ort inspiziert. Nach einer anschließenden Funktionsprüfung der Zwischenkühlpumpe konnte ein kleiner Fremdkörper detektiert werden, der sich in einem strömungsberuhigten Bereich des Zwischenkühlsystems abgelegt hat.
Angrenzende Komponenten und Rohrleitungen des Systems wurden umfassend untersucht und geprüft. Alle Komponenten sowie die betroffene Zwischenkühlpumpe funktionierten einwandfrei.
Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Anlagenbetrieb. Das nukleare Zwischenkühlsystem ist als sicherheitstechnisch wichtiges System vierfach in der Anlage vorhanden. Weitere Untersuchungs- und Bewertungsschritte zu dem Ereignis laufen derzeit.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) angezeigt.
