Kernkraftwerk Brokdorf: Brandschutzklappe schloss nicht vollständig
18. Dezember 2020
Bei einer wiederkehrenden Prüfung von Brandschutzklappen im Lüftungssystem des Notspeisegebäudes schloss eine Brandschutzklappe nicht komplett.
Grund hierfür war eine Schwergängigkeit, die behoben wurde. Die einwandfreie Funktion der Klappe konnte anschließend über mehrmaliges Schließen und Öffnen nachgewiesen werden.
Brandschutzklappen sind im Kernkraftwerk in großer Anzahl vorhanden und werden wiederkehrend geprüft. Sie stellen im Brandfall einen Feuerwiderstand für einen Brandabschnitt dar und verhindern den Eintrag von Rauchgasen. Sowohl auf den Anlagenbetrieb als auch auf den Brandschutz der Anlage hatte das Ereignis keine Auswirkungen.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) angezeigt.
