Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kernkraftwerk Brokdorf: Schalter an Abblaseregelventil getauscht

13. Februar 2020

Im Kernkraftwerk Brokdorf kam es am Montag, den 10.02.2020, zu einem Ausfall des Frischdampf-Abblaseregelventils eines Dampferzeugers.

Der Ausfall hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Anlagenbetrieb. Jeder der vier Dampferzeuger ist mit einem Frischdampf-Abblaseregelventil ausgestattet. Es sorgt nach Abschalten des Reaktors dafür, dass der Frischdampfdruck der Dampferzeuger geregelt gehalten oder abgesenkt werden kann für den Fall, dass die reguläre Dampfabfuhr über die Turbinenkondensatoren nicht gewährleistet ist. Bei Funktionsausfall des Regelventils erfolgt die Druckabsicherung des Dampferzeugers durch ein nachgeschaltetes Frischdampf-Sicherheitsventil.

Ursache war ein Defekt einer Sicherung im Schalter des Regelventils. Dieser wurde gegen eine Reserve getauscht. Die anschließende Funktionsprüfung verlief ordnungsgemäß.

Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.