Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Kernkraftwerk Brokdorf: Feuerschutzklappe an Notspeisediesel schließt nicht

05. März 2020

Im Kernkraftwerk Brokdorf wurde bei einer wiederkehrenden Prüfung am 28. Februar 2020 festgestellt, dass sich an einem der vier Notspeisediesel eine Feuerschutzklappe in der Ansaugluftleitung für die Verbrennungsluft nicht schließen ließ.

Ursache war, dass sich eine Zugfeder an der Feuerschutzklappe gelöst hatte. Die Feder wurde eingesetzt und justiert. Die anschließend durchgeführte Funktionsprüfung verlief ordnungsgemäß.

Das separate Gebäude, in dem sich der Notspeisediesel befindet, verfügt für jeden der vier Dieselmotoren über zwei unabhängige Ansaugmöglichkeiten. Die Feuerschutzklappe schließt die Ansaugleitung bei Betrieb des Diesels und Bränden außerhalb des Gebäudes ab. Das Notspeisesystem versorgt die Dampferzeuger mit Wasser und elektrische Verbraucher mit Energie bei seltenen Ereignissen mit externen Einwirkungen. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf den sicheren Anlagenbetrieb.

Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.