Kernkraftwerk Brokdorf: Drucküberschreitung in einem Rohrleitungsabschnitt des An- und Abfahrsystems
30. Dezember 2019
Im Kernkraftwerk Brokdorf kam es nach einer Wiederkehrenden Prüfung zu einer Drucküberschreitung in einem Rohrleitungsabschnitt des An- und Abfahrsystems.
Durch den Betrieb von einer der beiden An- und Abfahrpumpen wurde kälteres Wasser in einen wärmeren Rohrleitungsabschnitt zwischen zwei Armaturen eingetragen. Nach dem Abschalten der Pumpe und Schließen der zwei Armaturen erwärmte sich das Wasser in diesem Rohrabschnitt. Dadurch kam es zu einem Druckanstieg oberhalb des Auslegungsdrucks in diesem Rohrabschnitt.
Die Druckerhöhung hatte keine Auswirkung auf den Anlagenbetrieb. Es wurden keine Schäden an dem betroffenen Rohrbereich festgestellt.
Das zweifach vorhandene An- und Abfahrsystem versorgt die Dampferzeuger mit Speisewasser bei geringer Leistung des Kraftwerks. Bis zur endgültigen Klärung möglicher Auswirkungen auf den Rohrleitungsbereich bleibt die Pumpe außer Betrieb.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) angezeigt.
