Externe Stromversorgung des Kernkraftwerks Unterweser kurzzeitig unterbrochen
10. April 2019
Das Kernkraftwerk Unterweser ist abgeschaltet und befindet sich seit Februar 2018 im Rückbau.
Am 4. April wurde die Verbindung des Kernkraftwerks Unterweser zum externen Stromnetz kurzzeitig unterbrochen. Grund hierfür war eine Schutzabschaltung eines Netzkuppelumspanners im Höchstspannungsnetz (Reservenetzanschluss) des Netzbetreibers. Da der Blockschalter der zweiten Netzanbindung (Hauptnetzanschluss) ebenfalls für Instandhaltungsarbeiten freigeschaltet war, übernahm folgerichtig der entsprechende Ersatzstromdiesel die Stromversorgung.
Die Rückbauarbeiten im Kontrollbereich wurden für ca. eine Stunde unterbrochen. Nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber wurde die bestehende Freischaltung des Blockschalters zur Herstellung der Eigenbedarfsversorgung unverzüglich normalisiert. Der Netzkuppelumspanner wurde ebenfalls wieder eingeschaltet. Somit standen beide Netzanbindungen wieder zur Verfügung.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) angezeigt.
