Kernkraftwerk Isar 2: Befund an einer Armatur im Dampferzeuger-Abschlämmsystem
03. August 2018
Im Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) wurde am 31. Juli 2018 festgestellt, dass eine Gebäudeabschlussarmatur, die zum nicht-nuklearen Dampferzeuger-Abschlämmsystem gehört, nicht ordnungsgemäß schloss. Dies hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Betrieb des KKI 2.
Die Armatur wurde umgehend instandgesetzt. Die im Anforderungsfall erforderliche Abschlussfunktion war durch weitere in Reihe liegende Armaturen jederzeit sichergestellt.
Das nicht-nukleare Abschlämmsystem sorgt für eine kontinuierliche Reinigung des Speisewassers im Dampferzeuger des konventionellen Wasser-Dampf-Kreislaufs. Im Anforderungsfall wird das System durch den Gebäudeabschluss isoliert.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
