Kernkraftwerk Brokdorf: Ventilator getauscht
02. August 2018
Im Kernkraftwerk Brokdorf kam es am Freitag, den 27. Juli 2018 zu einem Ausfall eines Fortlüfters im Notstromdieselgebäude. Der Ausfall hatte keine Auswirkungen auf den sicheren Anlagenbetrieb.
Im Notstromdieselgebäude befinden sich Räume mit vier voneinander getrennten Notstromdieselaggregaten, die mit jeweils drei Fortlüftern ausgestattet sind. Die Lüfter führen die Wärme der Dieselmotoren ab. Bei Außenlufttemperaturen von mehr als 25 °C gilt gemäß den Betriebsvorschriften der komplette Notromdiesel als unverfügbar, sobald einer von drei Fortlüftern ausfällt.
Ursache war ein Wicklungsschaden am Elektro-Motor des Lüfters. Er wurde gegen eine Reserve getauscht. Die anschließende Funktionsprüfung verlief ordnungsgemäß.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
