Kernkraftwerk Brokdorf: Elektrischer Schalter getauscht
1. Oktober 2018
Im Kernkraftwerk Brokdorf ließ sich am 26. September 2018 in Vorbereitung einer Wiederkehrenden Prüfung eine Zwischenkühlpumpe nicht einschalten.
Der Ausfall dieser Pumpe hatte keine Auswirkungen auf den Leistungsbetrieb der Anlage. Die Zwischenkühlpumpe ist Teil der zweisträngigen Nachkühlkette, die zur Abfuhr der Nachwärme aus dem Reaktorkühlkreislauf bei sehr seltenen Ereignissen vorhanden ist. In einem solchen Anforderungsfall hätte die zweite redundant vorhandene Kühlpumpe die Aufgabe übernommen.
Ursache war ein defekter Schalter. Die Störung wurde durch Austausch des Schalters behoben. Die Funktionsprüfung verlief ohne Beanstandung.
Das Vorkommnis liegt unterhalb der siebenstufigen internationalen Skala zur sicherheitstechnischen Bewertung von Vorkommnissen in Kernkraftwerken („Stufe 0“). Der Aufsichtsbehörde wurde es nach der Kategorie „N“ („Normal“) fristgerecht angezeigt.
