
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die veränderten gesellschaftlichen Verhältnisse verlangen von den Menschen, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie, der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Personen andererseits widmen zu können. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Work-Life-Balance) ist deshalb für die Gesellschaft und die Unternehmen ein wichtiges Zukunftsthema und ist auch bei PreussenElektra fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Mit einer Vielzahl attraktiver Karriere- und Arbeitszeitmodelle sowie spezieller Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Familienaufgaben haben wir die Voraussetzung geschaffen, die Balance zwischen Arbeit und individueller Familienplanung zu ermöglichen.
Familie oder Karriere? Bei uns keine Frage!
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt mehr voraus, als familienfreundliche Arbeitszeitregelungen. Wir haben daher verschiedene Instrumente zur gezielten Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickelt.
Auch in der Organisation von Betreuungsangeboten engagiert sich E.ON nachhaltig: Wir kooperieren mit externen Dienstleistern zur Vermittlung von Betreuungs- und Beratungsangeboten.
Betreuung Angehöriger – Wir lassen Sie damit nicht allein
In Deutschland kümmern sich allein rund zehn Prozent der Beschäftigten zwischen 25 und 49 Jahren um einen betreuungsbedürftigen Angehörigen. Auch hier unterstützen wir unsere Beschäftigten im Rahmen von Beratungsangeboten und bei der Vermittlung von Pflegediensten durch den externen Dienstleister.
Bei all diesen Programmen und Maßnahmen legen wir Wert darauf, uns regelmäßig mit Fachleuten auszutauschen und konzernübergreifend von "Best-Practice"-Beispielen zu profitieren. Unseren erfolgreichen Weg wollen wir auch in Zukunft weiter beschreiten. Ziel ist es, die Selbstorganisation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und uns in Richtung einer Ergebnis- statt einer Arbeitszeitkultur zu entwickeln.