Sitemap
-
Unsere Aufgabe
- Kernkraftwerke betreiben
- Kraftwerke zurückbauen
- Aktuelle Meldungen zum Rückbau
- Kernkraftwerk Isar 1: Stilllegungs- und Abbaugenehmigung rechtmäßig
- Kernkraftwerk Brokdorf: Erörterung von Einwendungen im Genehmigungsverfahren zum Rückbau und zur Transportbereitstellungshalle hat begonnen
- Kernkraftwerk Unterweser: Etappenziel erreicht - letztes Teilstück der Reaktoreinbauten wurde zerlegt
- Kernkraftwerk Grafenrheinfeld: Die Lademaschine, ein Herzstück des Kraftwerks, muss dem ersten großen Demontage-Projekt weichen
- Digitalisierung im Rückbau: Testbetrieb zur Freigabe von Gebäudeflächen startet
- Splitterschutz innerhalb des Sicherheitsbehälters im Kernkraftwerk Stade komplett entfernt
- Kernkraftwerk Unterweser baut Blockheizkraftwerk um
- Kernkraftwerk Stade: Teil-Auflösung des Kontrollbereichs
- Kernkraftwerk Grafenrheinfeld: Ersatzheizung hat den Betrieb aufgenommen
- Kernkraftwerk Würgassen schließt erste Auslagerungs-Kampagne von radioaktiven Abfällen ab
- Kernkraftwerk Grafenrheinfeld: 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung bestandskräftig
- Kernkraftwerk Unterweser erreicht Wasserfreiheit
- Kernkraftwerk Grohnde: Beprobung der RDB-Einbauten gestartet
- Kernkraftwerk Unterweser schließt Zerlegung der RDB-Einbauten ab
- Kernkraftwerk Unterweser: Wärmerückgewinnung durch neues Umluftsystem
- Demontage der Hauptkühlmittelleitung im Kernkraftwerk Grafenreihnfeld geht zügig voran
- Weiterer Rückbau Meilenstein im Kernkraftwerk Grohnde
- Neue Freimessanlage im Kernkraftwerk Grohnde jetzt in Betrieb
- Hinter den Kulissen im Kernkraftwerk Stade: der Rückbau in Bildern
- Das Herz schrumpft - Zerlegung des Reaktordruckbehälters im Kernkraftwerk Unterweser
- Aktuelle Meldungen zum Rückbau